Die SG Enkheim hat schon seit 16 Jahren FSJ´ler. Zum zwanzigsten Jubiläum des FSJ im Sport hat Olaf Kirbs der Sportjugend Hessen ein Interview gegeben.
Das zu zeigen hat sich die Sportgemeinschaft Enkheim vorgenommen. Viele Monate war Vereinssport gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich – in Kleinstgruppen draußen oder seit kurzem unter strengen Auflagen auch wieder in größeren Gruppen in Sporthallen. Damit der Übungsbetrieb so weit wie möglich auch unter Pandemiebedingungen weitergehen konnte, hat der Verein sein Programm angepasst. Viele Angebote wurden online gestellt und die Mitglieder konnten so unter fachkundiger Anleitung per Videokonferenz oder Videos auf Youtube auch zu Hause Sport treiben. Für Mitglieder jeden Alters hatte die SG Enkheim etwas Passendes anzubieten. Engagierte und kompetente Übungsleiter stehen nun auch im Präsenztraining wieder bereit, die jeweiligen Sportarten anzuleiten.
Um dies anschaulich zu machen, lädt der Verein zu einer Mitmachveranstaltung am Sonntag, den 11. Juli 2021 von 11 bis 14 Uhr ins Riedstadion in Bergen-Enkheim ein. Fitness-Gymnastik, Yoga, Boot-Camp, Nordic Walking und weitere Sportarten aus dem Gesundheits- und Breitensport-Angebot stehen auf dem Programm.
Im Riedstadion wird es vier verschiedene Mitmach-Stationen geben. Jede*r Teilnehmer*in kann bis zu drei Angebote an diesem Tag wahrnehmen. Der Beginn eines neuen Durchgangs soll jeweils zur vollen Stunde erfolgen. Teilnehmen können Mitglieder und Nichtmitglieder der SG Enkheim. Zielgruppe sind alle junge und junggebliebene Sportinteressierte von 16 bis 88 Jahren. Eine Kinderbetreuung ist vorgesehen.
Auch eine kleine Wanderung im nahe gelegenen Wald am Enkheimer Ried ist geplant. Dabei sind Erläuterungen zum Wahrnehmen von Geräuschen, Gerüchen, Strukturen sowie zur Entspannung in ruhiger Natur vorgesehen. Die Wanderung wird im Anschluss an die Mitmach-Angebote um 14 Uhr beginnen.
Die Teilnahme an diesem „Schnupper- und Mitmach-Tag“ ist kostenlos. Alle Angebote finden unter der Voraussetzung statt, dass die aktuellen Coronaregeln einzuhalten sind. Sollte es regnen, werden die Mitmachangebote in die Riedsporthalle in Enkheim verlegt. Wer mitmachen möchte, sollte am besten bequeme Kleidung und in der Halle Sportschuhe tragen.
Die Fotos vom 31. Frankfurter Lauf finden Sie hier sortiert nach den beiden Tagen:
Samstag
Sonntag:
Die Anzeichen verdichten sich, dass wir ab nächster Woche wieder in unseren Trainingsbetrieb einsteigen können. Frankfurt wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am Sonntag Stufe 1 verlassen und in Stufe 2 wechseln. Damit sind alle Sportangebote unseres Vereins wieder möglich, teilweise noch mit Einschränkungen der Personenzahl. Dies betrifft Angebote für Teilnehmer die älter als 15 Jahre sind. Hier bleibt die Personenzahl auf 10 plus geimpfte und genesene begrenzt. Deswegen wird in diesen Gruppen mit Anmeldung gearbeitet. Über die genauen Verfahren der einzelnen Trainingsangebote informiert Sie Ihr Trainer.
Von der Begrenzung der Personenzahl ausgenommen sind Mannschaftssportarten. Das heißt, dass unsere Basketballer wieder voll durchstarten können.
Wo immer es räumlich möglich ist und das Wetter mitspielt versuchen unsere Trainer das Training ins Freie zu verlegen um, die Gefahr der Ansteckung noch weiter zu reduzieren.
Eine Übersicht der Trainingsgruppen mit Zeit und Ort folgt.
Die SG Enkheim freut sich auf viele Bewegungsfreudige in den nächsten Wochen.
Wir sind überwältigt von der Resonanz auf unseren 32. Frankfurter Lauf und freuen uns auf 720 Start am 12./13.6. im Riedstadion Enkheim. Für alle die zu spät sind lohnt sich immer mal wieder ein Blick ins Anmeldeportal. Sollten Starter absagen gibt es noch einzelne freie Plätze. Bitte seht von Anfragen per Mail oder Telefon ab. Es ist uns nicht erlaubt mehr Starter zuzulassen. Auch wenn wir gerne allen nach so langer Zeit wieder die Möglichkeit eines realen Laufs mit Startnummer auf der Brust ermöglicht hätten. Und noch eine Bitte an alle Starter. Bitte holt eure Startnummer in der Woche vor dem Lauf bei Intersport im Hessen-Center Bergen-Enkheim ab.
Keine 24 Stunden nach Öffnung des Anmeldeportals sind bereits 200 Startplätze vergeben. Insgesamt stehen momentan 720 Startplätze zur Verfügung. Also, meldet euch schnell an und seid dabei!